Schifffahrt

Passagierschiffe von Lyttelton and Akaroa

Die Halbinsel Bank's Peninsula ragt östlich der Ebenen von Canterbury aus dem Meer. Sie hat steile Hänge aus Vulkangestein und ist von Tälern und Buchten zerfurcht. Die zwei grössten Buchten sind Lyttelton Harbour und Akaroa Harbour. Lyttelton ist der Hafen von Christchurch. Dort gibt es einen inneren Hafen, der von einer Mauer eingeschlossen ist und einen äusseren Hafen, an dem grosse Containerschiffe und Kohlenschiffe anlegen. [Apr 2013].

Die Lyttelton war ein Dampfhafenschlepper im Hafen von Lyttelton. Sie ging 1907 in Betrieb und hiess ursprünglich Canterbury. Das Schiff wurde dann 1911 in Lyttelton umbenannt. Das alte Dampfschiff ist hier beim 150. Jubiläum der Eisenbahn in Neuseeland mit dabei. [Okt 2013].
Der Hafenschlepper Lyttelton kam 1971 in den Ruhestand. Das Schiff wurde nicht abgebrochen, sondern erhalten. Die Tug Lyttelton Preservation Society wurde 1973 formiert. Seit dem Jahr wird der Hafenschlepper zum Passagiertransport benutzt. Hier fährt es in den inneren Hafen von Lyttelton ein, während die Fähre nach Diamond Harbour den Hafen verlässt. [Mär 2013].
Lyttelton Daten: Länge: 35.2m; Breite: 7.65m; Geschwindigkeit: 12.4 knoten; Kapazität: 99 Personen. [Mär 2013].
Der Hafenschlepper Lyttelton fährt in den inneren Hafen, während zwei Fähren den inneren Hafen verlassen. [Jan 2020].
Die Reste des ersten Hafenschleppers von Lyttelton, der Mullogh, rosten nun auf einem Strand von Quail Island. Der Kessel ist auf jeden Fall gut sichtbar. Daneben sind die Überreste des ersten Dampfschleppers mit dem Namen Lyttelton. Rechts von den Hafenschleppern ist das Wrack des Dampfboots Waiwera, welches als Fähre zwischen Lyttelton und Diamond Harbour benutzt wurde. Der grosse Kiel gehört zum ehemaligen Segelschiff Darra. Dahinter sind die Reste des Schooners Frank Guy. Nur die schattenhafte Kulisse des Segelschiffes La Plata sind im tieferen Wasser sichtbar. [Jan 2024].
Es gibt eine Fähre zwischen Lyttelton und Diamond Harbour. Normalerweise ist der Katamaran Black Diamond im Fährdienst unterwegs. Das Schiff wurde genau für diesen Dienst gebaut. Hier verlässt der Katamaran die Ländte in Diamond Harbour. [Jun 2020].
Black Diamond Daten: Länge: 12.0m; Breite: 4.0m; Geschwindigkeit: 22 knoten; Kapazität: 45; Builder: Q-West, Whanganui, New Zealand. Die Black Diamond wurde 2001 in Dienst gestellt. [Jun 2020].
Die Black Diamond kommt in Lyttelton an. Zur Seite das Dampfschleppboot Lyttelton und die anderen Fähren. Ein Schüttgutschiff mit Düngemittel liegt auch im Hafen. [Sep 2020].
Die Black Diamond wurde 2001 für den Fährverkehr zwischen Lyttelton und Diamond Harbour gebaut. Es ersetzte alte Fährschiffe, wie die Onawe. Die Black Diamond kommt in Lyttelton an. [Jan 2021].
Die Ländte in Diamond Harbour ist recht alt und sollte bald teilweise ersetzt werden. Die Black Diamond legt rückwärts fahrend von der Ländte ab. [Jan 2021].
Die Black Diamond gehört Black Cat Cruises. Diese Gesellschaft wurde 1985 als Akaroa Harbour Cruises gegründet um Touristenschiff im Akaroa Harbour zu betreiben. Die Gesellschaft kam später auch nach Lyttelton und wurde 1999 in Black Cat Group Ltd umbenannt. [Jan 2021].
Die Black Diamond kommt im inneren Hafen von Lyttelton an. [Sep 2023].
Der Dampfschlepper Lyttelton war zu der Zeit zur Generalüberholung ausser Dienst, als die Black Diamond langsam durch den Hafen von Lyttelton fuhr. [Okt 2023].
Die Black Diamond überquert den Lyttelton Harbour. Im Hintergrund ist der grosse Steinbruch, von welchem Material für die Landgewinnung in Lyttelton geholt wurde. [Okt 2023].
Die Anlegestelle von Diamond Harbour wurde zwischen 2022 und 2023 erneuert. Sie hat nun einen schwimmenden Anleger, so dass man bei jedem Stand der Ebbe gut anlegen kann. Die Black Diamond kommt in Diamond Harbour an. [Okt 2023].
Auch der alte Teil der Anlegestelle wurde renoviert. Ein neuer Plastikbelag wurde benutzt, der rutschfester sein sollte. Der alte Teil wird nun vor allem zum Angeln benutzt. Die Black Diamond verlässt Diamond Harbour. [Okt 2023].
Die Black Diamond nach der Abfahrt von Diamond Harbour an einem schönen Frühlingstag. [Okt 2023].
Die Black Diamond wird auch manchmal für Fahrten zur Insel Quail Island benutzt. Diese Insel ist im Lyttelton Harbour und nun ein Park. Die Insel hat schöne Strände und wird langsam wieder aufgeforstet. [Okt 2023].
Die Anlegestelle von Quail Island ist im Südosten der Insel. Die Black Diamond ist kurz nach Mittag in Quail Island angekommen. Einige Passagiere sind ausgestiegen und gehen nun an Land. [Jan 2024].
Die Black Diamond hat von Quail Island abgelegt und fährt jetzt zurück nach Lyttelton. Die Sicht durch die Macrocarpa-Bäume zeigt dass die Anlegestelle nicht in einer geschützten Bucht ist. [Jan 2024].
Die Black Diamond auf der Überfahrt nach Quail Island. Die Insel wird nun vom Department of Conservation verwaltet. Black Cat Cruises haben bis zu drei öffentliche Überfahrten pro Tag, welche privat-wirtschaftlich betrieben werden. Die Gesellschaft zahlt aber einen Teil der Einnahmen an das Department of Conservation unter einer Konzession. [Jan 2024].
Während dem normalen Fährbetrieb zwischen Diamond Harbour und Lyttelton fährt die Black Diamond vor den spektakulären Felsen der Banks Halbinsel. [Jan 2024].
Die Black Diamond in Diamond Harbour. Von Diamond Harbour gibt es einen Wanderweg zum Mt Herbert, der höchste Berg of der Banks Halbinsel. Der Gipfel ist 919 m über dem Meer. [Feb 2024].
Die Black Diamond wended in Diamond Harbour um nach Lyttelton zurückzukehren. [Apr 2024].
An dem Tag schwam in der Bucht von Lyttelton ein Buckelwal. [Apr 2024].
Der Wal kam recht nah an die Küste von Diamond Harbour und man sah den Rücken durch das Wass gleiten. [Apr 2024].
Die Black Diamond kommt in Diamond Harbour an. [Apr 2024].
Die Black Diamond verlässt Diamond Harbour um wieder an die andere Seite der Bucht zu fahren. [May 2024].
An einem verregneten Tag fährt die Black Diamond wieder zurück nach Lyttelton. [Jul 2024].
Die Fiordlander I wurde 1963 für Fahrgäste auf Lake Manapouri in Fiordland gebaut. Insgesamt wurden 7 Schiffe der Fiordlander-Klasse gebaut. Die Fiordlander I verlässt Diamond Harbour. [Jan 2023].
Fiordlander I Daten: Länge: 16.4m; Kapazität:92 pax. [Jan 2023].
Die Fiordlander I war eine Zeit lang das Ersatzschiff für die Fähre zwischen Lyttelton und Diamond Harbour. Das Schiff kommt hier in Diamond Harbour an. [Jan 2023].
Das ist die Innenansicht der Fiordlander I vom Heck. Im Vordergrund ist die höhere Kabine und dahinter die niedere Kabine. Das Schiff sieht innen schon recht alt aus. [Jan 2023].
Mit dem Berg Mt Herbert im Hintergrund kommt die Fiordlander I in Lyttelton an. Am Jahresende 2023 war die Fiordlander I nicht mehr im Dienst. [Apr 2023].
Die Canterbury Cat wurde im Lyttelton Harbour for Rundfahrten und Sonderfahrten benutzt. Here the Canterbury Cat is tied up in Lyttelton. [Jan 2021].
Canterbury Cat Daten: Länge: 16.90m; Kapazität: 83 to 92 pax. Das Schiff wurde in den späten 1980ern gebaut und ist Teil der Black Cat Cruises Flotte seit 1988. [Jan 2023].
Das ist die Sicht vom oberen Deck der Canterbury Cat bei der Anfahrt auf Quail Island. [Jan 2024].
Die Canterbury Cat auf der Fahrt über den Lyttelton Harbour in Richtung Quail Island. [Jan 2024].
Mit dem Berg Mt Bradley im Hintergrund dreht die Canterbury Cat bei um in Quail Island anzulegen. Mt Bradley wurde nach der Bradley-Familie benannt. Rev Robert Reginald Bradley 1856 nach Neuseeland um Pfarrer an der anglikanischen Pauluskirche in Papanui zu werden. Um sein Einkommen zu verbessern betrieb er auch eine kleine Landwirtschaft. Später verliess er das Pfarramt um sich ganz der Landwirtschaft zu widmen. Die Familie zog nach Charteris Bay, wo sie Land kauften. Das Land wurde später von dem Sohn Orton Bradley übernommen, der es dann als eine privaten Park verschenkte, welcher öffentlich zugänglich ist. [Jan 2024].
Die Canterbury Cat verlässt Quail Island mit vielen Tagesgästen an Bord. Die wenigen Leute die auf der Insel übernachten haben es nun ruhiger. Die vom Department of Conservation verwaltete Ōtamahua Hütte kann 12 Personen beherbergen. Dazuhin gibt es noch zwei kleine Zeltplätze auf der Insel. [Jan 2024].
Die Canterbury Cat auf dem Lyttelton Harbour. Die rote Flagge von Neuseeland fliegt am Heck des Katamaran. Diese Flagge wird oft von Schiffen benutzt, auch wenn Schiffe auch die normale Fahne von Neuseeland benutzen können. [Jan 2024].
Die Canterbury Cat hat von Lyttelton abgelegt um nach Quail Island zu fahren. [Apr 2024].
Der Katamaran Spirit kam 2023 zur Flotte von Black Cat Cruises um die Fiordlander I zu ersetzen. Die Spirit is 14 m lang und hat Kapazität für 49 Passagiere. [Okt 2023].
Im September 2024 wurde ein neues Schiff für die Fährverbindung zwischen Lyttelton und Diamond Harbour in Dienst genommen. Die Black Pearl wurde von Icon Custom Boats im nahen Rangiora gebaut. Sie hat mehr Platz für Passagiere. Davor konnten an einigen Tagen nicht alle Passagiere befördert werden. [Sep 2024].
Black Cat Cruises hatte zu der Zeit vier Schiffe in Lyttelton stationiert. Hier sind sie zusammen mit einem Hafenschlepper zu sehen. Die Canterbury Cat wird für Gruppenfahrten und Exkursionen zu den Inseln in der Bucht von Lyttelton benutzt. Die Black Pearl ist die neue Fähre zwischen Lyttelton und Diamond Harbour, auch wenn sie manchmal zu Quail Island fährt. Die Black Diamond ist die alte Fähre, die aber noch als Reserve beibehalten wird. Die Spirit ist ein zusätzliches Reserveschiff. Wir werden sehen wie lange alle Schiffe beibehalten werden. [Sep 2024].
Black Pearl Daten: Länge: 16.0m; Breite: 5.45m; Geschwindigkeit: 22 kn; Passengers: 95; [Sep 2024].
Im Inneren ist die Black Pearl räumig und hell mit grossen Panorama-Fenstern. Der Innenraum ist auch beheizt und hat komfortable Sitze. Das ist die Sicht von den vorderen Sitzen an Steuerbord. [Sep 2024].
Die Black Pearl hat Diamond Harbour verlassen und fährt zurück nach Lyttelton. The grosse Antenne auf dem Gipfel von Sugar Loaf (Puderzuckerlaib) ist am Hügelzug der Port Hills gut zu sehen. [Sep 2024].
Die Black Cat ist das Schiff nach dem die Gesellschaft Black Cat Cruises benannt wurde. Es wurde 1993 in Australien gebaut und kam 1997 in den Akaroa Harbour. Hier ist es am Kai in Akaroa. [Jul 2022].
Die Black Cat wurde Jahre lang zum Sichten von Delfinen benutzt. Dort wo der Akaroa Harbour in das offene Meer übergeht können Touristen die Meeressäugetiere oft erleben. Die Hektordelfine sind die kleinsten Delfine der Welt und um die Bank's Peninsula zu Hause. [Jul 2022].
Black Cat Daten: Länge: 17.35m; Breite: 7.25m; Geschwindigkeit: 18 Knoten ;Kapazität: 99 pax. [Jul 2022].
Die Cat 2 wurde für das Schwimmen mit Delfinen gebaut. Hier ist sie in Akaroa. [Jul 2022].
Die Cat 2 ist hier im Lyttelton Harbour, wo sie kurze Zeit als Ersatzschiff war. Cat 2 Daten: Länge: 12.80 m; Kapazität: 25 pax. [Sep 2023].
Die Akaroa Dolphin gehört der Gesellschaft Akaroa Dolphins, welche auch Fahrten zu den Delfinen von Akaroa anbietet. Das Schiff ist seit 2019 im Dienst. Es ist 14,67m lang und can 50 Passagiere befördern. [Jul 2022].