Schifffahrt

Schiffe auf den Seen der Nordinsel

Auf den seen Neuseelands gibt es keine öffentliche Kursschifffahrt, die Orte verbindet und erschliest. Es gibt aber Schiffe für Touristen auf denen Rundfahrten angeboten werden, so dass Besucher die Seen und Ufer geniesen können. Auch auf den Seen der Nordinsel verkehren einige Schiffe. Die Lakeland Queen verkehrt auf dem Rotorua-See. Vom Kurort Rotorua bietet es einstündige Rundfahrten auf dem See an. Rotorua ist als Thermalbad bekannt. Dort gibt es heisse Quellen, heissen Schlamm und Geyser. Die ganze Stadt riecht nach faulen Eiern. Aber auch Industrie, vor allem Holzverarbeitung, ist dort angesiedelt. [Mär 2017].
Die Lakeland Queen wurde 1986 erbaut. Sie ist einem Mississippi-Dampfer nachempfunden, aber das Schaufelrad wird von einem Dieselmotor angetrieben. Dieser Dieselmotor ist sehr laut und man kann ihn auch vom Ufer aus hören. Das Schiff hat am Bug und Heck Thrusters. Es wurde von Lakeland Steel in Rotorua gebaut. [Mär 2017].
Die Lakeland Queen ist 28.70m lang und kann 210 Passagiere befördern. [Mär 2017].
Einer der schönsten Seen der Nordinsel ist der Lake Tarawera. Der Vulkan Mount Tarawera erhebt sich über den See, der von Wald umgeben ist. Das Boot der Seewacht Maritime Patrol wird von der Region Bay of Plenty betrieben. Es fährt hier über den See mit dem Mount Tarawera im Hintergrund. [Nov 2018].
Entlang dem nord-westlichen Ufer des Sees gibt es einige Ferienhäuser. Die meisten davon sind recht luxuriös, besonders die Häuser nahe am Wasser. Viele haben einen eigenen Bootssteg. Die Elva ist an einen dieser Stege getäut. Sie ist in Privatbesitz, hat aber die Eleganz eines Linienschiffs. [Nov 2018].
Ein Wanderweg führt dem Ufer entlang, so dass auch normale Menschen die schöenen Boote und luxuriösen Häuser bewundern kann. Die Elva ist hier in Rahuiroa Bay, Lake Tarawera. [Nov 2018].
Te Kariri ist ein Wassertaxi, wird aber auch hin und wieder für fahrplanmässige Fahrten benutzt. Sie ist 6,80 m lang und kann bis zu 14 Passagiere befördern. Hier hat sie gerade Fahrgäste nahe des Wairua Stream abgesetzt, wo es im Bach Stellen mit warmem Wasser gibt. [Nov 2019].
Das grössere Wasserfahrzeug, das von Totally Tarawera betrieben wird, ist das Motorschiff Sophia. Sie ist 11.78 m lang und kann 60 Passagiere befördern. [Nov 2019].
Das Motorschiff Sophia ist nach Sophia Hinerangi genannt. Sie war eine bekannte Führerin zu den Weissen und Rosa Sinterterrasen, eine der wichtigsten Turistenattraktionen Neuseelands im 19 Jahrhundert. Sie wurden am 10. Juni 1886 zerstört als der Vulkan Mount Tarawera ausbruch. Um zu den Sinterterrassen zu gelangen mussten Besucher mit dem Kanu über den Lake Tarawera gerudert werden, dann durch den Wald zu den Weissen Terrassen wandern, und schlieslich mit dem Boot über den Lake Rotomahana zu den Rosa Terrassen fahren. Der Mount Tarawera ist auf diesem Foto im Hintergrund. [Nov 2019].
Der Ausbruch des Mount Tarawera geschah im Winter, so dass nicht viele Turisten im Dorf Te Wairoa waren. Nur ein Turist starb durch den Ausbruch, aber etwa 120 Menschen starben insgesamt. Viele Leute nahmen im Haus von Sophia, der Fremdenführerin, Schutz. Es hielt stand und brach nicht zusammen. Das Motorschiff Sophia in Te Rata Bay. [Nov 2019].
Die Sophia beim Abholen von Passagieren in der Nähe des Wairua Stream, am südlichen Ufer des Lake Tarawera. [Nov 2019].
Die Sophia hat hier am Heisswasserstrand in Te Rata Bay angelegt. Hier kommt heisses Wasser durch den Sand in den See. Man schwimmt vom kalten ins heisse Wasser und wieder ins kalte, so dass das Baden hier fast einer Saune gleicht. [Nov 2019].
Die Ernest Kemp wurde 1980 in Whangarei im Stil eines Dampfers aus dem frühen 20. Jahrhundert erbaut. Das Schiff wurde für Rundfahrten von Kerikeri benutzt. Als aber nach einer Überflutung die Hafeneinfahrt von Kerikeri unschiffbar wurde, musste die Ernest Kemp verkauft werden und kam so 1982 zum Lake Taupo. Lake Taupo ist der grösste See Neuseelands und ist im Zentrum der Nortinsel. [Jan 2019].
Die Ernest Kemp hat einen Stahlrumpf und Aufbauten aus Kauriholz. Sie wird mit einem Dieselmotor angetrieben. Länge: 14.47m. Passagiere:48 pax. [Jan 2019].
Die Ernest Kemp unternimmt bis zu fünf Rundfahrten am Tag von Taupo aus. Das Schiff liegt hier im Hafen von Taupo. [Jan 2019].
Fast alle Rundfahrten der Ernest Kemp gehen zu den Taupo Māori Rock Carvings, Felsenkunst direkt am See. Unterwegs dreht das Schiff auch oft eine Runde in der ruhigen Acacia Bay. [Jan 2019].
Nach der Runde durch die Bucht, verlässt die Ernest Kemp Acacia Bay wieder. [Jan 2019].
Die Felsenkunst Ngātoroirangi ist auf steilen Felsen direkt am See beim Whakamoenga Point. Hier kommt man nur mit Schiff oder Boot hin. Die Felsenkunst wurde 1976 gefertigt und zeigt den Māori-Häuptling, der seine Leute and den See geführt hat. [Jan 2019].
Die Ernest Kemp auf einer Rundfahrt auf dem Lake Taupo mit dem Schneeberg Mt Ruapehu im Hintergrund. [Jan 2019].
Die Ernest Kemp fährt an den Vororten von Taupo vorbei und quert die Tapuaeharuru Bucht. Der Hügel im Hintergrund heisst Maunganamu. [Jan 2019].
Die Ernest Kemp ist bei Wharewaka, am östlichen Ufer des Lake Taupo, unterwegs. [Mär 2019].
Das Motorschiff Ernest Kemp fährt dem Ufer von Taupo entlang. Im Sommer ist hier das Schwimmen gut und das ganze Jahr über sind viele Gäste hier, die die Restaurants und die Landschaft geniessen. [Mär 2019].
Die Ernest Kemp wurde nach dem ersten Besitzer des Steinhauses in Kerikeri benannt. Es hat also noch immer eine Verbindung zu dieser Gegend, auch wenn das Schiff jetzt schon Jahrzehnte lang in Taupo unterwegs ist. Die Ernest Kemp kehrt am frühen Abend zum Hafen von Taupo zurück. [Jan 2019].
Der Fluss Waikato hat seinen Ursprung hier im Taupo-See. Der Waikato ist der längste Fluss Neuseelands und verlässt den See hier am Hafen. Die Küstenwache und der Hafenmesiter haben ihre Boote und Büros hier. Die Küstenwache ist eine Freiwillegenorganisation, die den Rettungsdienst an der Küste und einigen Seen betreibt. Der Hafenmeister überwacht Regeln und die Sicherheit. Hafenmeister sind in Neuseeland normalerweise Teil der regionalen Regierung, aber in Taupo wird der Hafenmeister direkt vom Innenministerium angestellt. [Jan 2019].
Der Katamaran Cruise Cat bietet auch regelmässige Rundfahrten auf dem Taupo-See an. Das Schiff wird von Chris Jolly Outdoors betrieben. Der Doppelrumpf des Katamarans kann man auf diesem Foto gut sehen. Die Cruise Cat verlässt den Hafen von Taupo. [Jan 2019].
Cruise Cat Daten: Passagiere: 98 pax. Länge: 16.0m Breite: 6.2m Geschwindigkeit: 22 Knoten Werft: Robertson Brothers Boat Company Limited, Warkworth. Das Schiff wurde 1995 gebaut. Die Cruise Cat bei Taupo. [Jan 2019].
Die Cruise Cat hat eine moderne Ambiente mit einer guten Küche und Sound. Auch sie bringt Besucher zu den Taupo Māori Rock Carvings, der Felsenkunst. Das Schiff auf der Fahrt nach Taupo entlang der Tapuaeharuru Bucht. [Jan 2019].
Die Cruise Cat und die Ernest Kemp verlassen Taupo auf ihren Abendrundfahrten. Die Cruise Cat hatte 2007 eine Kollision mit dem Navigationslicht, welches sie auf diesem Foto passiert. Im Sommer sind beide Schiffe voll beschäftigt Besucher den See zu zeigen. [Jan 2019].