Die Touristen erkunden gerade den Zug und fotografieren alles was es zu sehen gibt,
als die Lokomotive der Baureihe Ab in der hellen Morgensonne auf die Abfahrtszeit wartet.
[Dez 2004].
Die Lokomotive Ab 795 am Kopf des Kingston Flyers im Profil.
[Dez 2004].
|
In Fairlight wird die Lokomotive auf einem Gleisdreieck gedreht,
um zur Rückfahrt bereit zu sein.
Im Hintergrund sind die Eyre Mountains.
[Dez 2004].
|
Bei Kingston gedeiht der Strecke entlang vor allem der Stechginster. Das Problem
dabei ist vor allem, dass dieser Busch sehr leicht Feuer fängt. Hier kehrt der Zug gerade
von Fairlight nach Kingston zurück. [Dez 2004].
|
Am Ende des Tages wird dann Ab 795 neben Ab 778 bei der Kohlungsanlage abgestellt.
Nur eine Lokomotive hatte an diesem Tag Dienst.
[Dez 2004].
|
Die Hauptstrecke geht durch die zwei wichtigsten Städte in Southland: Invercargill und
Gore. Auf ihr verkehren Züge weiter Richtung Norden.
Eine DX und DC ziehen hier einen Güterzug bei Waiwera South. Er besteht grösstenteils
aus Containerwagen mit Wechselbehältern, die für den Transport von Milchpulver benutzt
werden. [Jan 2007]
|
Und hier bin ich mal selber auf einem Foto drauf! Ich steh neben einem Häuschen
für Bahnangestellte in Clinton,Southland. Nicht, dass ich es etwa hätte benutzen wollen.
Der Zug wird von einer Lokomotive der Baureihe DXR gezogen. Sie wurde 1993
aus einer DX umgebaut, mit dem Ziel ihre Leistung zu steigern. Auch erhielt
sie einen modernen Führerstand. Nachdem die Bahn privatisiert wurde, fand sich
aber nicht genug Geld um auch die anderen Lokomotiven umzubauen, so dass diese
Lok lange Zeit die einzige ihrer Baureihe blieb. [Jan 1999]
|
Eine DFT und eine DC in Doppeltraktion ziehen einen Güterzug bei Pukerau Richtung Norden.
[Dez 2004].
|
Einst gab es in Southland viele Nebenstrecken, die die ländlichen Gebiete mit der
Haupstrecke verbanden. Heute sind sie fast alle stillgelegt. Aber die Spuren
der alten Linien kann man oft noch gut sehen. In der Nähe von Mandeville geht jetzt
ein Feldweg auf dem Bahndamm der Waimea Plains Railway entlang. [Jan 2007]
|
Ohai ist die Endstation der letzten Nebenstrecke in Southland. Die Züge sind auf dieser
89km langen Strecke auf eine Höchstgeschwindigkeit von 40km/h beschränkt. Auch
wenn die Kohle nicht gerade in Massen hier transportiert wird, ist es doch genug um
den Betrieb der Strecke weiter zu rechtfertigen.
[Dez 2004].
|
Eine Lok der Baureihe DFT zieht Kohlewagen unter die Beladevorichtung in Ohai
um so die Behälter auf den Wagen mit Kohle zu füllen.
[Dez 2004].
|
Der Zug ist beladen und die Lokomotive der Baureihe DFT zieht ihren Zug nach Invercargill.
Hier fährt der Zug bei Wairio über einen Bahnübergang.
[Dez 2004].
|